 
  
|  | Personal Backup Version 5.9 | 
| © 2001 − 2018, Dr. Jürgen Rathlev | 
 Backup sofort ausführen
  
  Backup sofort ausführenNach Klick auf die Schaltfläche wird der geöffnete Backupauftrag sofort ausgeführt. 
  Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster, das den Status des laufenden Backups anzeigt.
  Oben wird das Zielverzeichnis angezeigt, in das die Dateien kopiert werden,
  darunter die gerade laufende Aktion und die Datei, die verarbeitet wird. 
  Der obere Balken zeigt den Fortschritt der Sicherung der Einzeldatei an, 
  der untere den Gesamtfortschritt. Je nach Einstellung im Programm
  wird hier die Anzahl der kopierten Dateien oder das kopierte Dateivolumen angezeigt.
  Durch Klick auf die Abbrechen-Schaltfläche kann das Backup jederzeit 
  abgebrochen werden.
  Durch Klick auf die Schaltfläche
   kann das Backup angehalten werden (Die Schaltfläche ändert sich auf
 
  kann das Backup angehalten werden (Die Schaltfläche ändert sich auf
   ). Ein 
  Klick auf
). Ein 
  Klick auf  setzt 
  das Backup fort (Die Schaltfläche nimmt wieder ihre ursprüngliche Gestalt an).
 setzt 
  das Backup fort (Die Schaltfläche nimmt wieder ihre ursprüngliche Gestalt an).
  Ein Klick auf die Schaltfläche  minimiert alle Fenster von Personal Backup. Durch Klick auf das Symbol im
  Windows Infobereich werden sie wieder sichtbar gemacht.
 
  minimiert alle Fenster von Personal Backup. Durch Klick auf das Symbol im
  Windows Infobereich werden sie wieder sichtbar gemacht.
 
 
 
 
Nach Beendigung des Backupvorgangs wird angezeigt, wie 
  viele Dateien tatsächlich kopiert wurden und ob Fehler aufgetreten sind. Das 
  Fenster wird durch Klick auf Fertig geschlossen oder schließt sich 
  automatisch (siehe dazu die Einstellungen
  beim automatischen Backup). Im Beispiel (Abbildung unten) wurden 2 von 23 Dateien kopiert, d.h. 
  21 Datei aus dem Quellverzeichnis wurden seit dem letzten Backup nicht verändert 
  und mussten deshalb nicht aktualisiert werden. Wenn beim Backup die Synchronisierfunktion
  eingeschaltet war, wird außerdem angezeigt, wie viele Dateien beim Synchronisieren
  gelöscht wurden.
  Ein Klick auf die Schaltfläche Protokoll schließt die Statusanzeige und 
  öffnet gleichzeitig das aktuelle Protokoll.
Aktion nach Backup: Beim Starten von Hand oder über 
  die Befehlszeile gibt es die Möglichkeit, 
  auch noch während der Datensicherung eine anschließende 
  Aktion zu veranlassen oder zu verändern. Es kann dabei gewählt werden zwischen 
  Herunterfahren, Abmelden, Standby oder Ruhezustand. Dies
  ist insbesondere bei länger andauernden Datensicherungen nützlich, wenn man nicht 
  auf das Ende warten will, der Computer aber trotzdem z.B. ausgeschaltet werden
  soll.
  Beim Start von Aufträgen über die Befehlszeile wird
  hier die in der Befehlszeile angegebene Nachfolgeaktion 
  angezeigt. Auf Wunsch kann sie während des Backups geändert werden.
  Wenn während des Backups Fehler aufgetreten sind, wird außerdem ein 
  Ankreuzfeld zum Wiederholen des Backups angezeigt. Das Anklicken bewirkt, 
  dass nach dem 
  Schließen des Statusfensters das Backups sofort erneut gestartet wird.
  Hinweis: Für automatisch gestartete Aufträge 
  steht diese Optionen nicht zur Verfügung.
